Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

Oswald Spengler
Zyklen und Cäsaren. Mosaiksteine einer Philosophie des Schicksals
- Artikel-Nr.: 978-3-941247-42-0
- Info: 416 Seiten, broschiert
- Info: Regin-Verlag, 2013
Vorteile
- Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 50 €
- Versand innerhalb von 2-4 Werktagen
- Zahlreiche Zahlungsmöglichkeiten
Als Philosoph des Untergangs bekannt geworden, gilt Oswald Spengler seit seinem weltberühmten... mehr
Als Philosoph des Untergangs bekannt geworden, gilt Oswald Spengler seit seinem weltberühmten Werk Der Untergang des Abendlands als Pessimist. Zu Unrecht, wie er selbst immer wieder betont hat. Spenglers Geschichtsphilosophie basiert auf der Zyklenlehre, und was er »Untergang« nennt, will er als Vollendung verstanden wissen, mit der sich ein Schicksal erfülle.
Martin Falck legt mit seiner umfangreichen und tiefschürfenden Einführung zu Zyklen und Cäsaren einen gemeinverständlichen Einstieg in die allzuoft missverstandene Philosophie Oswald Spenglers vor. Überdies enthält der Band die zentralen politischen Reden und Schriften Oswald Spenglers und macht einige von ihnen seit Jahrzehnten erstmals wieder zugänglich.
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!