Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Fünf Jahre Die Kehre ! Wir feiern unser kleines Jubiläum in den Bergen. Dazu haben wir mit der Bergsteigerlegende Reinhold Messner gesprochen: Es geht um primäre Naturerfahrungen, schmelzende Gletscher und überbordenden Gebirgstourismus....
13,00 € *
Die vierten »Überwucherungen« im nunmehr fünften Kehre -Jahrgang versammeln wieder etliche ökologische Denkanstöße mit breiter thematischer Streuung. Felix Ansorg, der in den »Überwucherungen (III)« bereits den ostdeutschen Liedermacher...
13,00 € *
Themenheft »Meer und Ozean« So vielfältig wie das gesamte Land ist auch die deutsche See. Das Wattenmeer der deutschen Nordsee und die nicht nur auf Rügen anzutreffenden Steilküsten der Ostsee unterscheiden die beiden Küstenregionen...
13,00 € *
TIPP!
Themenheft »Wald« Der Wald ist die Heimat einzigartiger Sagen und Mythen, Rückzugsort für Mensch wie Tier, aber auch Wirtschaftsraum mit Ausbeutungspotential. Die Kehre 17 beleuchtet das Verhältnis der Deutschen zu ihrem Wald. Die...
13,00 € *
TIPP!
Themenheft »Christentum und Ökologie« Beseelte Naturfeinde oder hegende Gärtner mit göttlichem Auftrag? Die Kehre 16 gibt Antworten auf eine alte Kontroverse: Ist das Christentum für die ökologische Krise mitverantwortlich? Das...
10,00 € *
Offenes Heft »Überwucherungen (III)« Das jährlich erscheinende offene Heft, die »Überwucherungen« – diesmal mit hochkarätigen Beiträgen von Martin Sellner und Guillaume Travers sowie einem Interview mit dem linken Vordenker Wolfgang...
10,00 € *
Themenheft »Kulturlandschaft« Ist allein urwüchsige Wildnis schützenswert, wie sie nur noch in ganz kleinen Flecken existiert, zum Beispiel im polnischen Białowieża-Nationalpark an der Grenze zu Weißrussland? Oder ist auch die vom...
10,00 € *
Themenheft »Ökofaschismus« Nach drei Jahrgängen kristallisiert sich eine Tradition heraus: Jede der Kehre-Ausgaben zum Ende eines Jahres beschäftigt sich mit »heißen Eisen«. Diesmal widmen wir uns dem Kampfbegriff »Ökofaschismus«. Was...
10,00 € *
In den »Überwucherungen (II)« haben wir auch in diesem Jahr wieder all die Artikel gesammelt, die nicht so recht in die Themenhefte passen wollten, aber ohne Zweifel in die Printausgabe gehören. Unter anderem wirft der...
10,00 € *
Die Kehre hat eine Wegmarke erreicht: zehn Ausgaben. Mit der Kehre 10 haben wir uns an die Grundlage des organischen Lebens auf der Erde herangewagt, die Nahrung. Als wesentlicher Teil der Subsistenz, der menschlichen Existenzgrundlage,...
10,00 € *
War das 50jährige Jubiläum des Club-of-Rome-Berichts Grenzen des Wachstums der eigentliche Anlaß, in der Kehre 9 der Frage nachzugehen, ob den Industrie- und Konsumgesellschaften die Ressourcen ausgehen und somit die natürlichen Grenzen...
10,00 € *
Die Kehre Nr. 8 steht ganz im Zeichen der konservativen Kritik an der Massengesellschaft. Während der linke »Natur- und Umweltschutz […] der Mär von der Überbevölkerung […] die Erzählung von sozialer Gerechtigkeit durch […] Umverteilung...
7,00 € *