Dominique Venner

Dominique Venner

Dominique Venner (1935–2013) war politischer Aktivist und Theoretiker, Aristokrat und Rebell, Gruppen- und Zeitschriftengründer, Autor von über 50 historischen und politischen Büchern, darüber hinaus fünffacher Familienvater.

In Deutschland sorgte er über ein politisches Fachpublikum hinaus für Aufsehen, als er sich im Mai 2013 in der Kathedrale Notre-Dame de Paris in den Kopf schoss, um gegen den Verfall der von ihm hochgehaltenen Werte – Ehre, Treue, Tradition – und den anhaltenden Prozess der Überfremdung in Frankreich zu protestieren. Hinter ihm lag ein bewegtes Leben.

1954, als der Krieg um die Unabhängigkeit Algeriens begann, meldete sich Venner freiwillig und diente bis 1956 in der Armee. Als die Niederlage der Grande Nation absehbar war, beteiligte sich Venner am sogenannten Putsch der Generäle gegen Charles de Gaulle. Für seinen Kampf in den Reihen der Untergrundbewegung Organisation de l’Armée Secrète (OAS, Organisation der geheimen Armee) wurde er verurteilt und verbüßte eine Haftstrafe.

Nach seiner Entlassung gründete Venner die Zeitschrift Europe-Action, um die sich bald eine junge, dynamische Bewegung formierte. Die Zeitschrift erschien vier Jahre und war der gesamteuropäischen Idee verpflichtet. Auf die Entstehung der Nouvelle Droite um Alain de Benoist wirkte Venner in dieser Phase als Inspirator.

Der Jungeuropa Verlag hat sich der Pflege seines Erbes im deutschsprachigen Raum verschrieben. 

Dominique Venner (1935–2013) war politischer Aktivist und Theoretiker, Aristokrat und Rebell, Gruppen- und Zeitschriftengründer, Autor von über 50 historischen und politischen Büchern, darüber... mehr erfahren »
Fenster schließen
Dominique Venner

Dominique Venner (1935–2013) war politischer Aktivist und Theoretiker, Aristokrat und Rebell, Gruppen- und Zeitschriftengründer, Autor von über 50 historischen und politischen Büchern, darüber hinaus fünffacher Familienvater.

In Deutschland sorgte er über ein politisches Fachpublikum hinaus für Aufsehen, als er sich im Mai 2013 in der Kathedrale Notre-Dame de Paris in den Kopf schoss, um gegen den Verfall der von ihm hochgehaltenen Werte – Ehre, Treue, Tradition – und den anhaltenden Prozess der Überfremdung in Frankreich zu protestieren. Hinter ihm lag ein bewegtes Leben.

1954, als der Krieg um die Unabhängigkeit Algeriens begann, meldete sich Venner freiwillig und diente bis 1956 in der Armee. Als die Niederlage der Grande Nation absehbar war, beteiligte sich Venner am sogenannten Putsch der Generäle gegen Charles de Gaulle. Für seinen Kampf in den Reihen der Untergrundbewegung Organisation de l’Armée Secrète (OAS, Organisation der geheimen Armee) wurde er verurteilt und verbüßte eine Haftstrafe.

Nach seiner Entlassung gründete Venner die Zeitschrift Europe-Action, um die sich bald eine junge, dynamische Bewegung formierte. Die Zeitschrift erschien vier Jahre und war der gesamteuropäischen Idee verpflichtet. Auf die Entstehung der Nouvelle Droite um Alain de Benoist wirkte Venner in dieser Phase als Inspirator.

Der Jungeuropa Verlag hat sich der Pflege seines Erbes im deutschsprachigen Raum verschrieben. 

Filter schließen
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das rebellische Herz Das rebellische Herz
Endlich wieder verfügbar! 2. durchgesehene und aktualisierte Auflage. Kampf, Terror, Rückzug: Der Algerienkrieg (1954–1962) wurde für Frankreich und Europa zu einem historischen Wendepunkt. Mit dieser Ahnung kämpften Freiwillige jeden...
22,00 € *
Zum Produkt
Venner-Doppelpack Venner-Doppelpack
Die Rechte ist zahm und ideenlos, strebt würdelos nach Anerkennung durch das Establishment, fokussiert sich auf den Gewinn von Parlamentssitzen und hat kein Verständnis für revolutionäre Theorie und Praxis. Diese vernichtende...
25,00 € *
Zum Produkt
Für eine positive Kritik. Elite. Aktivismus. Organisation. Für eine positive Kritik. Elite. Aktivismus....
Überarbeitete und erweiterte Neuauflage. Ergänzt um drei zentrale, erstmals ins Deutsche übersetzte Zeitschriftenbeiträge aus der Feder Dominique Venners sowie ein aktuelles Nachwort von Benedikt Kaiser. Die Rechte ist zahm und ideenlos,...
15,00 € *
Zum Produkt
Was ist Nationalismus? Was ist Nationalismus?
Bruderkriege, Chauvinismus und Isolationismus – derlei Begriffe firmieren heute als Synonyme für »den Nationalismus«. Dass diese Etikettierung keine Gültigkeit besitzt, haben verschiedene Denker und Aktivisten der vergangenen Jahrzehnte...
15,00 € *
Zum Produkt
Zuletzt angesehen