Cookie-Einstellungen  
  Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. 
 Konfiguration
  Technisch erforderlich 
     Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig. 
  "Alle Cookies ablehnen" Cookie 
  "Alle Cookies annehmen" Cookie 
  Ausgewählter Shop 
  CSRF-Token 
  Cookie-Einstellungen 
  Individuelle Preise 
  Kunden-Wiedererkennung 
  Kundenspezifisches Caching 
  PayPal-Zahlungen 
  Session 
  Währungswechsel 
  Komfortfunktionen 
     Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers. 
  Merkzettel 
  Statistik & Tracking 
     Endgeräteerkennung 
  Partnerprogramm 
 
   Nils Wegner
Incel
- Artikel-Nr.: 978-3-949041-88-4
 - Info: 96 Seiten, gebunden, Reihe kaplaken (Bd. 88)
 - Info: Verlag Antaios, 2024
 
Vorteile
- Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 50 €
 - Versand innerhalb von 2-4 Werktagen
 - Zahlreiche Zahlungsmöglichkeiten
 
 Sex sells – diese Marketingparole lässt sich umkehren. Wer auf dem zwischenmenschlichen Markt... mehr 
 Sex sells – diese Marketingparole lässt sich umkehren. Wer auf dem zwischenmenschlichen Markt trotz Tinder und Co. nicht »ankommt«, mit dem scheint etwas nicht zu stimmen.
Zuerst Identitäts-, heute Kampfbegriff: Der »Incel«, der unfreiwillig enthaltsam lebende Mann, ist von einer digitalen Figur zum Strohmann feministischer und antifaschistischer Agitation geworden. Seine private Unzufriedenheit soll ihn auf direktem Wege in Frauenhass, dann Rechtsextremismus und schließlich Terrorismus führen.
Wegner behauptet: Dieses Phänomen und die damit verbundene Gewalt entspringen einer Ver- und Entwertung aller Lebensbereiche. Der Incel ist die Konsequenz unserer digitalen Ökonomie – und eine radikale Abkehr der einzig denkbare Ausweg.
 TIPP! 
  TIPP! 
  TIPP! 
  TIPP! 
  TIPP! 
  TIPP! 
  TIPP! 
  TIPP! 
  TIPP! 
  TIPP! 
  TIPP! 
  TIPP! 
  TIPP!