Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Corneliu Zelea Codreanu gehört zu den herausragenden Gestalten des 20. Jahrhunderts. Seit seiner Studentenzeit in Jassy (Rumänien) setzte er sich für nationale und soziale Belange ein. 1927 gründete Codreanu mit einigen Kameraden die...
16,95 € *
Dieser Schlüsseltext fasst den Faschismus nicht als historisches Ereignis, sondern als zeitlose Haltung. Mohlers »physiognomischer Zugriff« ist zugleich haarsträubend und genial, verrückt und stark. Benedikt Kaiser zeichnet in einem...
10,00 € *
Blackshirts, Blueshirts und weitere autoritäre Bewegungen in Großbritannien und Irland 1918-1945 In den 1920er-Jahren erstarkten überall in Europa autoritäre Bewegungen, die sich zuvörderst am Faschismus orientierten, der 1922 in...
24,95 € *
Bei »Metapolitik« handelt es sich um einen außerhalb des politikwissenschaftlichen Betriebs wenig gebräuchlichen, diffusen Begriff. Die zuerst von der französischen Nouvelle Droite unter Rückgriff auf den italienischen Marxisten Antonio...
10,00 € *
Der PR-Mann und Publizist Alex Kurtagic plädiert in dieser Essay-Sammlung für dreierlei: 1. Die Rechte muss ästhetisch aufrüsten und einen Stil entwickeln, der sich auch auf ein popkulturelles Niveau herunterbrechen lässt. Nur so ist in...
10,00 € *
Mohler wies schon frühzeitig auf die gesellschaftsauflösende Funktion des Liberalismus hin – seine Resultate werden dann hypermoralisch verteidigt und autoritär in Schach gehalten. Armin Mohler hat daher Zeit seines Lebens den...
10,00 € *
Es ist sinnlos, jemandem, der es nicht unvermittelt begreift, zu erklären, warum das Nutzlose nicht das Sinnlose ist. Und noch viel sinnloser ist der Versuch, denjenigen, die im Kalkül verbleiben, das Nutzlose als das Eigentliche...
10,00 € *
Dieser 1930 entlegen publizierte Essay thematisiert zum ersten Mal in der Geschichte der deutschen Universitätsphilosophie die politische Perspektive »Europa« als Paradigmenwechsel für eine künftige Politische Philosophie. Hugo Fischer...
14,00 € *
TIPP!
Die Oktoberrevolution 1917 galt vielen europäischen Intellektuellen als Fanal: Ob angsterfüllt beobachtet oder euphorisch begrüßt, sie war das Ereignis der Epoche, zu dem man sich intellektuell zu verhalten hatte. Angesichts der...
30,00 € *
Es gibt ein Unbehagen am Eigenen in Deutschland. Wurde das Volk früher begriffen als eine Seinsform, in die man hineingeboren wurde, so wähnte sich das ichverpanzerte Individuum lange Zeit frei von solchen gemeinschaftsgeprägten...
36,00 € *
Band 3 der Werkausgabe. »Man weiß doch, wohin das geführt hat!« Keine andere intellektuelle Geistesströmung des 20. Jahrhunderts führt heute noch zu einer derart impulsiven Abwehr wie die Konservative Revolution (KR). Jedenfalls auf...
48,00 € *
Der Band vereinigt erstmals in chronologischer Folge alle 145 zwischen Dezember 1919 und Juli 1933 entstandenen Beiträge Jüngers in Zeitschriften und Sammelbänden, darunter mehrere bislang unbekannte Texte und Rezensionen. Die vierzehn...
72,00 € *