Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
2 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gegen die Liberalen Gegen die Liberalen
Mohler wies schon frühzeitig auf die gesellschaftsauflösende Funktion des Liberalismus hin – seine Resultate werden dann hypermoralisch verteidigt und autoritär in Schach gehalten. Armin Mohler hat daher Zeit seines Lebens den...
10,00 € *
Zum Produkt
Nutzloses Dienen Nutzloses Dienen
Es ist sinnlos, jemandem, der es nicht unvermittelt begreift, zu erklären, warum das Nutzlose nicht das Sinnlose ist. Und noch viel sinnloser ist der Versuch, denjenigen, die im Kalkül verbleiben, das Nutzlose als das Eigentliche...
10,00 € *
Zum Produkt
Der Realismus und das Europäertum Der Realismus und das Europäertum
Dieser 1930 entlegen publizierte Essay thematisiert zum ersten Mal in der Geschichte der deutschen Universitätsphilosophie die politische Perspektive »Europa« als Paradigmenwechsel für eine künftige Politische Philosophie. Hugo Fischer...
14,00 € *
Zum Produkt
TIPP!
Lenin der Machiavell des Ostens Lenin der Machiavell des Ostens
Die Oktoberrevolution 1917 galt vielen europäischen Intellektuellen als Fanal: Ob angsterfüllt beobachtet oder euphorisch begrüßt, sie war das Ereignis der Epoche, zu dem man sich intellektuell zu verhalten hatte. Angesichts der...
30,00 € *
Zum Produkt
Der Zauber des Eigenen. Volk und Nation in der deutschen Geistesgeschichte Der Zauber des Eigenen. Volk und Nation in der...
Es gibt ein Unbehagen am Eigenen in Deutschland. Wurde das Volk früher begriffen als eine Seinsform, in die man hineingeboren wurde, so wähnte sich das ichverpanzerte Individuum lange Zeit frei von solchen gemeinschaftsgeprägten...
36,00 € *
Zum Produkt
Die konservative Revolution. Fünf biographische Skizzen Die konservative Revolution. Fünf biographische...
Band 3 der Werkausgabe. »Man weiß doch, wohin das geführt hat!« Keine andere intellektuelle Geistesströmung des 20. Jahrhunderts führt heute noch zu einer derart impulsiven Abwehr wie die Konservative Revolution (KR). Jedenfalls auf...
48,00 € *
Zum Produkt
Politische Publizistik Politische Publizistik
Der Band vereinigt erstmals in chronologischer Folge alle 145 zwischen Dezember 1919 und Juli 1933 entstandenen Beiträge Jüngers in Zeitschriften und Sammelbänden, darunter mehrere bislang unbekannte Texte und Rezensionen. Die vierzehn...
62,00 € *
Zum Produkt
Revolution von rechts Revolution von rechts
Revolution von rechts – dieses bis heute gefürchtete Schlagwort stammt von Hans Freyer (1887–1969). Armin Mohler adelte den Leipziger Philosophen und Soziologen, indem er schrieb, dass Freyer »zwischen 1918 und 1932 entscheidend zur...
15,00 € *
Zum Produkt
TIPP!
Aufmarsch des Nationalismus Aufmarsch des Nationalismus
Dieser Band, aus dem Geist der Frontkameradschaft geschrieben, gehört unbestritten zu den bedeutenden Quellentexten der Konservativen Revolution . Die Brüder Jünger haben ein »Nationalistisches Manifest« als Gegenstück zum...
15,00 € *
Zum Produkt
Das dritte Reich Das dritte Reich
Grundlegende Lehrschrift der Konservativen Revolution , die jedem Beschwichtigungskonservativen entgegenhält: »Wir wollen diese Revolution gewinnen!« . Arthur Moeller van den Brucks Vorstellung eines »dritten Reiches« hat nichts mit dem...
18,00 € *
Zum Produkt
Die Herrschaft der Minderwertigen Die Herrschaft der Minderwertigen
Edgar Julius Jung (1894–1934) war einer der wichtigsten Denker der Weimarer Republik. Ende Juni 1934 wurde er von der Gestapo verhaftet, weil Vizekanzler Franz von Papen wenige Tage zuvor die berühmte »Marburger Rede« hielt – eine Rede,...
28,00 € *
Zum Produkt
Die dritte imperiale Figur Die dritte imperiale Figur
Die letzte Veröffentlichung vor der Inhaftierung und dem Ende des legalen Widerstandskreises. Nach der Überwindung der symbolischen Figur des »ewigen Römers« und des »ewigen Juden« sieht Niekisch als Vision die »dritte imperiale Figur«,...
18,00 € *
Zum Produkt
2 von 3
Zuletzt angesehen